Wie wechsele ich die Bremsflüssigkeit

Wie wechsle ich die Bremsflüssigkeit?
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig vorgenommen werden!
Da Bremsflüssigkeit Wasser aus der Luft absorbiert, sinkt der Siedepunkt der Flüssigkeit im Verlauf der Zeit. Dass wiederum kann zu einer verschlechterten Bremsleistung oder im schlimmsten Fall sogar zu einem vollkommenen Bremsversagen führen. Sie sollten daher Ihr Bremssystem regelmäßig warten, um eine vollkommene Funktionsfähigkeit der Bremsen zu gewährleisten.
Wie füge ich Bremsflüssigkeit hinzu?
Kontrollieren Sie zuerst den Stand der Bremsflüssigkeit um sicher zu stellen, dass der aktuelle Stand zwischen der MIN und der MAX Markierung liegt. Sollte dies nicht der Fall sein suchen Sie Fachwerkstätte auf.
Wie fülle ich die Bremsflüssigkeit wieder auf? Bevor Sie die Bremsflüssigkeit nachfüllen, müssen Sie sich bewusst sein, dass ein Nachfüllen dieser Flüssigkeit im Normallfall nicht nötig sein sollte, da es sich um keine Flüssigkeit handelt die durch den Betrieb des Fahrzeugs verbraucht wird und sich in einem geschlossenen Kreislauf befindet. Jedoch kann es aus anderen Gründen zu niedrigen Flüssigkeitsstanden in Ihrem Fahrzeug kommen, zum Beispiel können die Bremsbeläge bereits abgenutzt sein oder es gibt undichte Stelle im Hydrauliksystem der Bremsanlage. Füllen Sie die Bremsflüssigkeit nicht nach, falls der Flüssigkeitsbehälter leer sein sollte oder sich das Bremspedal bis zum Boden durchdrücken lässt. In diesem Fall lassen Sie das Auto stehen und benutzen Sie es nicht mehr bis es von einem Mechaniker kontrolliert wurde.
Wenn Sie mehr wissen wollen…
Was ist der Unterschied zwischen der Bremsflüssigkeit und der Flüssigkeit die in der Servolenkung zu finden ist?
Beide Flüssigkeiten sind aus unterschiedlichen Substanzen hergestellt und beide Stoffe haben andere Eigenschaften. Jede der beiden Flüssigkeiten ist genau auf Ihren Erfüllungszweck abgestimmt. Aus diesem Grund sollten Sie diese beiden Flüssigkeiten niemals vermischen!
Wofür wird die Servolenkungsflüssigkeit eingesetzt?
Servolenkungsflüssigkeit ist eine hydraulische Flüssigkeit die für das Servolenkungssystem eingesetzt wird. Sie läuft durch die Servolenkungspumpe und hilft Ihnen beim Lenken Ihres Fahrzeugs.
Wie füllt man Servolenkungsflüssigkeit nach?
Zuerst, müssen Sie die Servolenkungsflüssigkeit in Ihrem Motorraum ausfindig machen: In den meisten Fällen befindet sich diese Flüssigkeit nahe dem Motor und ist in einem Behälter aus Plastik zu finden. Wischen Sie den Behälter mit einem feuchten Tuch ab, um feststellen zu können wo der der Füllstand gegenwärtig befindet.
Da sich diese Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf befindet, sollte der Flüssigkeitsstand immer einen konstanten Level zwischen der MIN und der MAX Markierung haben. Sollte dies nicht der Fall sein und der aktuelle Flüssigkeitsstand liegt unterhalb der MIN Markierung gibt es im Kreislauf der Servolenkungsflüssigkeit möglicherweise eine undichte Stelle. In diesem Fall suchen Sie bitte eine Fachwerkstätte auf. Um Ihre Servolenkung in einen guten Zustand zu halten, sollten Sie die Servoflüssigkeit regelmäßig austauschen. Das Lenksystem Ihres Fahrzeugs trägt wesentlich zur Sicherheit Ihres Fahrzeugs hinzu, lediglich qualifizierte Mechaniker sollten an diesem System Reparaturen durchführen. Fragen Sie in Ihrer Fachwerkstätte nach Fluide LDS, FLUIDE DA oder LHM PLUS.